Deutsche Sprache der Gegenwart

Zentralabitur Niedersachsen 2010/2011

Definition Fachsprache

Posted by jl214 - 8. Oktober 2009

Die Fachsprache dient der Kommunikation in einem bestimmten Fachgebiet.

In ihr werden spezielle fachbezogene Sprachmittel, zudenen der spezifische Wortschatz besonders zählt, benutzt, um einen bestimmten Sachverhalt besser erklären zu können und somit eine eindeutige Darstellung von Fachinformationen zu gewährleisten.

Die Fachsprache ist eine Varietät der Gesamtsprache.

9 Antworten to “Definition Fachsprache”

  1. Postponemusician said

    Die wesentlichen Merkmale der Fachsprache hast du in deiner Definition genannt.
    Jedoch ist meiner Meinung nach die Bezeichnung „..speziellen Normen..“, zu ungenau.
    Besser ist es, wenn du die angesprochenen Normen erklärst und/oder ein Beispiel zum Verständnis lieferst.

    Zu dem zweiten Satz: Dort ist dir ein Wortfehler eingeschlichen
    „…darstellen…“ – in dem Fall groß
    schreiben.

    Zu dem dritten Satz: Sinngemäß korrekt, jedoch würde ich diesen
    Satz streichen, da der vierte Satz den selben
    Inhalt darstellt, aber in einer
    qualitativeren Art.

    Eine Fachsprache ist Varietät und keine
    Variante.

    Zum letzten Satz: Ich würde mir den Satz nocheinmal anschauen.
    Wäre nicht vielleicht der Begriff
    „Sachverhalt“ treffender als „Sachtext“?

    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

  2. Nebelspinne said

    Dein letzter Satz ist bei genauerer Betrachtung fehlerhaft und irreführend:
    Die im Hauptsatz genannte Behauptung, Fachsprache sei die Gesamtheit von Sprachmitteln, ist an sich sehr unpräzise und schlicht falsch, wenn du nicht konkretisierst, welche Sprachmittel gemeint sind.
    Die folgende Erklärung geht zwar richtigerweise auf die Funktion der Sprachmittel ein, erklärt aber nicht, was mit Gesamtheit von Sprachmitteln gemeint. Du wolltest wahrscheinlich, dass Richtige ausdrücken, hast es aber logisch nicht gut verknüpft.
    Zudem würde ich die Funktion von Sprachmitteln in deinen 2.Satz einbinden, da dies thematisch zusammenpasst und da die restliche Information deines 4.Satzes, Fachsprache bediene sich sprachlicher Mittel, schon im 3.Satz mitinbegiffen ist (Fachsprache ist eine Varietät).

  3. cd1992 said

    Deine Definition von Fachsprache finde ich gut, besonders der erste Satz. In diesem stellst Du klar, dass Fachsprache in Bereichen wie Technik, Wirtschaft usw. verwendet wird. Dein zweiter Satz stellt auch dar was Du sagen möchtest, dennoch ist er etwas verdoppelt. Vielleicht wäre es besser, wenn du statt …,,spezifischen Wortschatz und speziellen Normen…“ Sprachmittel verwendest. Dann doppelst Du wieder, in dem Du sagst, dass …,,genaue und eindeutige Darstellen“…, vielleicht wäre Verständnis besser. Dein dritter Satz gefällt mir wiederum sehr gut, da er verständlich und knapp formuliert wurde. Der vierte Satz ist etwas missverständlich formuliert, denn Du beginnst wieder mit ,,…Sie…“. Du willst damit bestimmt sagen, dass Du die Fachsprache meinst, es könte aber auch die ,,…Variante…“ bedeuten. Dann ist nicht klar, welche Sprachmittel du meinst. Vielleicht solltest du schreiben, dass mit Sprachmitteln ein bestimmter Sachverhalt besser verständlich wird.
    Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
    lg, cd1992

    • superseppel13 said

      Was dir an „Darstellen“ nicht gefällt, ist mir ein Rätsel, ist aber auch nicht so wichtig.

      Die „Variante“ ist Objekt im Nebensatz! Was macht dich glauben, das „Sie“ im letzten Satz könne sich darauf beziehen?!
      Im Übrigen würde es dem Verständnis auch überhaupt keinen Abbruch tun, da die betreffende Variante die Fachsprache IST (soweit die Aussage des dritten Satzes, wenn ich mich nicht irre) – beide Begriffe beziehen sich in diesem Fall also auf das selbe abstrakte Objekt.

  4. superseppel13 said

    Du hast, wie ich sehe, deine Definition bereits überarbeitet und präzisiert, ich habe aber dennoch einige Verbesserungsvorschläge:

    – tatsächlich ist „spezielle Normen“ undeutlich und sollte präzisiert werden, Beispiele sind allerdings definitiv NICHT(!!!) die Lösung – ein Beispiel stellt immer nur eine Möglichkeit von vielen da und kann somit nicht präzise sein, hat also in einer Definition nichts verloren.

    – ich stimme Nebelspinne zu, dass dein letzter Satz schlicht falsch ist: „die Gesamtheit“ bedeutet ALLE, und zwar wirklich ALLE – keine Sprache dieser Welt vermag ALLE Sprachmittel in sich zu vereinen.

    – dass Sprachmittel verwendet werden, mit denen gewisse Sachverhalte möglichst optimal Darstellbar sind, besagt schon dein zweiter Satz, denn wodurch zeichnen sich die Sprachmittel aus, wenn nicht durch spezifischen Wortschatz und „spezielle Normen“ (Grammatik/Syntax?) ?

  5. jl214 said

    So ich hab es jetzt noch einmal versucht zu korrigieren.
    Allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob meine Definition so überhaupt noch gut verständlich ist.
    Wäre nett wenn ihr mir noch eine Rückmeldung geben könntet dazu.
    Ansonsten haben mir eure Verbesserungen und Vorschläge schon sehr weitergeholfen.
    Vielen Dank!

  6. superseppel13 said

    Auf jeden Fall musst du den zweiten Teil des zweiten Satzes noch etwas umstrukturieren: „… zu gewährleisten.“ (oder so).
    Ansonsten nicht schlecht, wobei ich den spezifischen Wortschatz – oft das charakteristischste Merkmal einer Fachsprache – nicht rausgeworfen hätte, auch wenn „Sprachmittel“ das vielleicht am Rande schon impliziert.

  7. Wagnis said

    Ich halte das hübsche Wort „hervorstechen“ für schlecht gewählt, da wenig angemessen. Der letzte Satz kann meines Erachtens auf den zweiten Teilsatz verkürzt werden. Wenn du auf die Abhängigkeit zur Standardsprache verweisen willst, sollstest du das prägnanter formulieren.
    Abgesehen davon: deutlich besser als der erste Versuch!

  8. jl214 said

    So ich hoffe jetzt habe ich entgültig alles richtig ausformuliert.
    Aber wenn ihr doch noch etwas findet, sagt mir einfach Bescheid.
    Danke für eure Hilfe!

Hinterlasse eine Antwort zu superseppel13 Antwort abbrechen